top of page

ChatGPT - What Next? Die 5 KI-Tools für 2025


©Unsplash - Steve Johnson
©Unsplash - Steve Johnson

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr die Tools, die unseren Alltag und unsere Arbeit erleichtern. ChatGPT hat bereits viele Bereiche revolutioniert, aber welche KI-Tools werden 2025 besonders gefragt sein? Hier sind fünf spannende Kandidaten, die unsere digitale Zukunft prägen könnten.

 

1. Jasper – Der Text-KI-Allrounder mit Brand-Tonalität

Ob Marketing-Texte, Blogartikel oder Social-Media-Posts – Jasper gehört zu den führenden KI-gestützten Schreibassistenten. Besonders stark ist das Tool in der Anpassung an die individuelle Brand-Tonalität, sodass Unternehmen konsistente und markengerechte Inhalte generieren können. 2025 wird Jasper durch verbesserte Personalisierung und noch präzisere Texte überzeugen. Unternehmen können damit Inhalte effizienter und kreativer erstellen.

 

2. Synthesia – Die Zukunft der Videokreation

Video-Content boomt, und mit Synthesia lassen sich professionelle Videos ohne Kamera oder Studio produzieren. KI-generierte Avatare und Sprecher:innen ermöglichen hochwertige Unternehmensvideos, Schulungsmaterialien oder Social-Media-Clips – in jeder gewünschten Sprache.

 


Der Gang in die Bibliothek entfällt – KI verwandelt Wissen in direkt nutzbare Unternehmensintelligenz. ©Unsplash - ÜN Liu
Der Gang in die Bibliothek entfällt – KI verwandelt Wissen in direkt nutzbare Unternehmensintelligenz. ©Unsplash - ÜN Liu

3. Guru – KI-gestütztes Wissensmanagement

Mit Guru behalten Unternehmen den Überblick über ihr Wissen. Das Tool integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und schlägt relevante Informationen proaktiv vor. Die Weiterentwicklung in 2025 wird noch stärkere Automatisierung und bessere Kontexterkennung bieten.

 
4. Tidio – KI-gestützter Kundenservice & Chatbots

Tidio revolutioniert den Kundenservice durch KI-gestützte Chatbots, die automatisch Kundenanfragen bearbeiten und personalisierte Antworten liefern. Unternehmen können durch intelligente Automatisierung ihren Support verbessern, die Reaktionszeiten verkürzen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen.Die KI-basierte Plattform erstellt automatisch hochwertige Reels und Social Media Clips aus hochgeladenem Video- und Bildmaterial. Tidio bietet zudem eine nahtlose Integration mit E-Commerce-Plattformen und CRM-Systemen, wodurch Unternehmen ihre Kundeninteraktionen effizienter verwalten und optimieren können.

 

5. GitHub Copilot – KI für Entwickler:innen

Softwareentwicklung ohne KI-Unterstützung? Kaum noch vorstellbar. GitHub Copilot unterstützt Entwickler:innendurch automatisierte Code-Vervollständigung und Vorschläge, die den Coding-Prozess beschleunigen. 2025 wird das Tool noch leistungsfähiger, intelligenter und anpassbarer sein.

 

Fazit: KI wird noch stärker in den Workflow integriert

Die nächsten Jahre werden zeigen, wie KI-gestützte Tools unsere Arbeitsweisen verändern. Klar ist: Effizienz, Kreativität und Automatisierung stehen im Fokus. Wer früh auf diese Technologien setzt, hat einen klaren Vorteil – sei es in der Content-Erstellung, Softwareentwicklung oder Unternehmensorganisation.


Welches dieser KI-Tools wird dein Gamechanger in 2025? Schreib's in die Kommentare!

 

 

bottom of page